Die Schützen beteiligten sich 2019 an zahlreichen Veranstaltungen, nahmen an den Rundenwettkämpfen und der Gaumeisterschaft teil.
Erfreulich war der Mitgliederzuwachs von 7 Schützen im Jahr 2019, auf nun insgesamt 82 Mitgliedern.
Besonders stolz sei der Verein über die wachsende Jugendarbeit und über die steigenden Leistungen der Jungschützen.
Zum vierten Tagespunkt erstattete erster Sportleiter Manuel Moser seinen Jahresbericht der sportlichen Ereignisse, wobei er das Standeröffnungsschießens des neuen elektronischen Schützenstandes, das Gemeindeschießen, die Gaumeisterschaft, das VG-Schießen und das Freundschaftsschießen hervorhob.
In 2019 befanden sich fünf Gewehrmannschaften, eine Pistolenmannschaft und zwei Bogenmannschaft im aktiven Schießbetrieb.
Nach dem Bericht des 2. Kassiers Günter Bauer über die aktuellen Kassenstände folgte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft.
Bürgermeister Josef Kern lobte in seinen Grußworten die Vereinsgemeinschaft, die Aktivitäten in der Gemeinde und die Jugendarbeit.
Kern wünschte den Lindenschützen weiterhin viel Erfolg und leitete anschließend die Neuwahlen, mit folgendem Ergebnis:
- Christian Preiß, 1. Schützenmeister
- Alexander Wasl, 2. Schützenmeister
- Claudia Geiß, 1. Schatzmeisterin
- Paul Trauner, 2. Schatzmeister
- Julia Baumann, 1. Schriftführerin
- Lisa Ernst, 2. Schriftführerin
- Manuel Moser, 1. Sportleiter
- Michael Artinger, 2. Sportleiter
- Thomas Weber, Bogenleiter
- Christian Preiß, Jugendleiter
- Julia Baumann, Damenleiterin
- Georg Moser, Kassenprüfer
- Georg Sigl, Kassenprüfer
Ausschussmitglieder:
- Manfred Moser
- Maria Wasl
- Oliver Schwankl
- Anja Moser
- Manfred Fredl
- Günter Wasl
- Manfred Kölbl
- Carola Moser
Im Anschluss hatte der Schützenmeister die angenehme Pflicht, langjährige Mitglieder zu Ehren:
25-jährige Mitgliedschaft:
- Monika Nickl
- Elisabeth Ellinger
- Helmut Hörtreiter
- Friedrich Hies
- Christiane Sigl
30-jährige Mitgliedschaft:
- Stefan Hamburger
- Werner Halser
- Reinhard Karl
- Petra Hörtreiter
- Mechthild Karl
Zum Ende der Versammlung wurden unter dem Tagespunkt „Wünsche und Anträge“ Themen, wie z. B. die Vereinshomepage besprochen..
Im Anschluss bedankte sich Christian Preiß bei der Familie Ertl und der Gemeinde Innernzell für die ganzjährige Unterstützung.